Zahlen und Daten aus dem Vogelsbergkreis

Vogelsberger bauen vornehmlich mit Wärmepumpen
Zinsen, Energiekosten, Inflation Immobilienpreise im Vogelsbergkreis sinken - Vulkandaten
116 - Vulkandaten - Durchschnittliche Wohnfläche im Vogelsberg 110 Quadratmeter
Bauplätze im Vogelsbergkreis sind begehrt. Das zeigt exemplarisch der Homberger Ortsteil Nieder-Ofleiden. Dort kamen zwischenzeitlich 100 Bewerber auf 8 Bauplätze, aktuell sind es noch 31 Bewerber - macht 4 Bewerber je Bauplatz. 6 kommen aus Nieder-Ofleiden selbst, 4 aus anderen Stadtteilen und 21 von außerhalb der Stadtgebiets. Im Neubaugebiet Nieder-Ofleidens beträgt der Anteil zugezogener Einwohner 90%.
Ein- und Zweifamilienhäuser im Vogelsberg waren 2020 dreimal günstiger als in Frankfurt/Main: Im Vogelsberg kostet eine Immobilie durchschnittlich 227.000 €, in Frankfurt 750.000 €. Im Vergleich zu 2019 stiegen die Kaufpreise im Vogelsberg allerdings um 43% - hessischer Spitzenwert. Seit 2010 sind die Immobilienpreise im Vogelsberg sogar um 91% gestiegen.
Im Vogelsbergkreis gibt es 34.200 Wohngebäude, das sind 2,43% aller Wohngebäude Hessens. 71% haben eine Wohnung, 22% haben zwei Wohnungen und 7% haben drei oder mehr Wohnungen. Mit einem Anteil von 2,78% liegen die Gebäude mit nur einer Wohnung über dem Landesdurchschnitt.
Im Vogelsbergkreis beziehen 930 Haushalte durchschnittlich 144 € Wohngeld (staatlicher Zuschuss zur Miete) pro Monat.