Zahlen und Daten aus dem Vogelsbergkreis

0086 - Vulkandaten - Fahrzeuge mit Elektroantrieb im Vogelsbergkreis
Mit welchen Kraftstoffen Vogelsberger Autos fahren
In Sachen Ladestruktur für E-Autos ist der Vogelsbergkreis top: 1025 Pkw teilen sich 18 Schnellladepunkte. Das macht 56,9 Pkw je Ladepunkt und bringt im Elektro-Ladenetz-Ranking Platz 44 in Deutschland. Zum Vergleich: der Wetteraukreis steht mit ebenfalls 18 Schnellladepunkten auf Platz 307.
Das Kfz-Kennzeichen "VB" gibt es seit Februar 1979. Obwohl der Vogelsbergkreis schon im August 1972 entstand, waren die seit Juli 1956 gültigen Kennzeichen "ALS" für Alsfeld und "LAT" für Lauterbach bis 1979 gültig.
Wegen Corona setzt der Kreis mehr Busse im Schülerverkehr ein. Bis zu den Osterferien 2022 werden weiterhin 10 Extra-Busse auf stark frequentierten Linien eingesetzt. Mehr als 900.000 € haben die Extra-Busse bis April 2021 gekostet. Der Kreis zahlt davon 477.000 € selbst.
Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV), zu dem auch der Vogelsbergkreis gehört, hat 2019 808 Millionen Fahrgäste mit 9,2 Milliarden Personenkilometern gezählt - macht eine durchschnittliche Fahrtstrecke von 11,4 Kilometern. Mehr fährt nur der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg.
Die neue Expressbuslinie X35 verbindet Alsfeld und Marburg schneller: Vom Bahnhof Alsfeld benötigt man 60 Min. bis zum Uni-Klinikum Marburg (60 Min. schneller), bis zum Hauptbahnhof Marburg 75 Min. (30 Min. schneller). Die Busse fahren stündlich + es gibt kostenloses WLAN.
Im Jahr 2020 gab es im Vogelsbergkreis 168 Verkehrsunfälle innerorts und 195 Verkehrsunfälle außerorts (ohne Autobahn). Das entspricht 1,1% aller innerörtlichen und 2,9% aller außerörtlichen Unfälle in Hessen.