Menu
Vulkandaten.de
Suche
Navigation
  • Neu: Glasfaser-Map
  • Sponsor werden
  • Daten vorschlagen 
  • Wer macht das?
  • Online Marketing Beratung
  • Impressum
Suche
Vulkandaten.de

Zahlen und Daten aus dem Vogelsbergkreis

  • Neu: Glasfaser-Map
  • Sponsor werden
  • Daten vorschlagen 
  • Wer macht das?
  • Online Marketing Beratung
  • Impressum

Kategorien

  • Bildung (5)
  • Diverses (1)
  • Geschichte (5)
  • Gesellschaft (15)
  • Gesundheit (11)
  • Infrastruktur (9)
  • Kultur (5)
  • Orte (1)
  • Politik (10)
  • Religion (2)
  • Sicherheit (3)
  • Sponsoring (1)
  • Sport (1)
  • Tourismus (14)
  • Umwelt (14)
  • Verkehr (8)
  • Verwaltung (3)
  • Wirtschaft (12)
  • Wohnen (7)

Keine Blackouts im Vogelsberg: Im Jahr 2019 mussten Verbraucher im Versorgungsgebiet der ovag Netz eine durchschnittliche Unterbrechung der Stromversorgung von 3 Minuten hinnehmen. Bundesweit waren es 12 Minuten. Häufigste Gründe: Wetter und Bauarbeiten.
  • Posted in
    • Infrastruktur

Stromausfälle im Vogelsbergkreis

  • Veröffentlicht: Januar 2022
  • TEILEN

Keine Blackouts im Vogelsberg: Im Jahr 2019 mussten Verbraucher im Versorgungsgebiet der ovag Netz eine durchschnittliche Unterbrechung der Stromversorgung von 3 Minuten hinnehmen. Bundesweit waren es 12 Minuten. Häufigste Gründe: Wetter und Bauarbeiten.

Stand: April 2021


Quelle(n):

  1. Stromausfallzeiten: Im Dunkeln stehen die Oberhessen nur selten (Pressemitteilung der OVAG Netz) v. 26.04.2021
  • OVAG
  • Strom
  • Wetter

Mehr Vulkandaten aus dieser Kategorie

32 von 38 Schulen im Vogelsbergkreis sind an das Glasfasernetz angeschlossen. Mindestens 250 Mbit/s sollen bis Ende 2021 allen Schulen zur Verfügung stehen.
  • Posted in
    • Infrastruktur

Glasfaser an Schulen

  • Veröffentlicht: November 2021
In Hessen haben 53% aller Haushalte Zugriff auf Glasfaser-Internet (2018: 19,3%, 2019: 25,5%). In Frankfurt können 94,3% der Haushalte Highspeed buchen. Der Vogelsbergkreis ist Schlusslicht mit einer Versorgungsquote von 7,7%.
  • Posted in
    • Infrastruktur

Glasfaser-Anbindung im Vogelsbergkreis

  • Veröffentlicht: November 2021
Im Vogelsberg benötigt man zwischen 3 und 7 Minuten, um einen Supermarkt oder Discounter mit dem Auto zu erreichen. Das liegt über Landesdurchschnitt: 52% der Hessen benötigen nur max. 5 Minuten. Die Einwohner:innen der Gemeinde Lautertal haben durchschnittlich die längste Fahrtzeit im Kreisgebiet. Allerdings sind die Daten aus dem Jahr 2013.
  • Posted in
    • Infrastruktur

Erreichbarkeit von Supermärkten

  • Veröffentlicht: Dezember 2021
Der Vogelsbergkreis liefert 14% der Strom-Menge Hessens, die aus regenerativen Energien ins Netz eingespeist wird. Mit Wind und Sonne werden im Vogelsberg 1.092 Gigawattstunden Strom erzeugt - genug für 500.000 Einwohner. Der Vogelsbergkreis selbst hat 105.000 Einwohner. "Es wäre mir lieb, wenn auch andere Regionen diese Last mittragen würden", sagt Landrat Manfred Görig.
  • Posted in
    • Infrastruktur

Der Vogelsbergkreis liefert 14% der Strom-Menge Hessens, die aus regenerativen Energien ins Netz eingespeist wird

  • Veröffentlicht: Januar 2022
Telekom-Mobilfunk im Vogelsbergkreis
  • Posted in
    • Infrastruktur

Telekom-Mobilfunk im Vogelsbergkreis

  • Veröffentlicht: Januar 2022
Im Zusammenhang mit dem "Digitalpakt Schule" werden im Vogelsbergkreis rund 9 Mio. € bis Ende 2023 investiert. Damit erhält jede der 38 Schulen rechnerisch rund 237.000 €. Wesentliche Posten sind WLAN (1,9 Mio. €), Server (730.000 €), mobile Endgeräte (300.000 €), stationäre Geräte (550.000 €) und Boards (3,2 Mio. €).
  • Posted in
    • Infrastruktur

9 Mio. € für Digitalisierung an Vogelsberger Schulen

  • Veröffentlicht: Dezember 2021
0087 - Vulkandaten - Minus 420.000 Kilowattstunden - Alsfelder Erlenbad halbiert Stromkosten
  • Posted in
    • Infrastruktur

Minus 420.000 Kilowattstunden: Alsfelder Erlenbad halbiert Stromkosten

  • Veröffentlicht: Februar 2022
Vodafone baut 5G im Vogelsberg aus: Zu den 9 bestehenden Standorten kommen bis Mitte 2022 vier dazu: Alsfeld (2x), Antrifttal und Schotten. LTE (4G) von Vodafone erhalten 94,7 Prozent der Vogelsberger; dieses Jahr will Vodafone fünf weitere LTE-Projekte realisieren: Herbstein bekommt eine neue LTE-Station, für Mücke ist ein Neubau geplant, mehr Antennen erhalten Alsfeld, Gemünden/Felda und Schotten.
  • Posted in
    • Infrastruktur

Vodafone baut Standards 5G und LTE im Vogelsbergkreis aus

  • Veröffentlicht: Januar 2022
  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter

Alle Angaben ohne Gewähr (Korrekturmeldung)

Datenschutz | Impressum

Genderhinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsneutrale Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für beide Geschlechter. Die verkürzte Sprachform beinhaltet keine Wertung.